Hier zeige ich Einblicke in den Schaffensprozess der Werke. Wer immer auf dem neuesten Stand sein möchte, kann mir gerne bei Instagram oder Facebook folgen.
Ich hatte die große Freude auch dieses Jahr wieder mit einem eigenen Stand dabei zu sein und meine Kunstwerke zu präsentieren.
Das Wetter war erneut perfekt – strahlender Sonnenschein, genau wie im Vorjahr, was die Stimmung zusätzlich beflügelte.
Mit über 70 talentierten Airbrushern und Airbrusherinnen sowie zahlreichen Ausstellern war die Veranstaltung eine lebendige
und kreative Gemeinschaft, die voller Leidenschaft für die Kunst des Airbrushens brennt. Es war einfach großartig,
so viele inspirierende Menschen zu treffen, spannende Gespräche zu führen und sich gegenseitig mit neuen Techniken und Ideen zu begeistern.
Das Wochenende war voller Energie, Freude und auch ein bisschen Anstrengung, doch all das wurde mehr als belohnt durch die positiven
Begegnungen und die tolle Atmosphäre. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Jahr und darauf, wieder Teil dieses einzigartigen Events zu sein!
Ende August fand die Fantasy World of Airbrush 2023 in Grefrath statt. Und ich war mit einem Stand dabei. Wir waren mit über 60 Airbrushern und Airbrusherinnen und Ausstellern verteten. Dieses Jahr wurde zusätzlich der Airbrush-Wettbewerb „US Licence Plate” ausgerichtet. Und was soll ich sagen, ich habe den 3ten Platz belegt. Es war ein tolles Wochenende.
Nun ist es so weit. Nach der Planungsphase, Herstellung und der Umsetzung ist hier das Ergebnis. Verwendet wurde natürlich Hochleistungsfolie. Ich bin so erfreut über das Ergebnis, das ich am liebsten die ganze Zeit mit meinem Auto durch die Landschaft cruisen möchte.
Nachdem aus dieser Serie das erste Bild vor kurzem ein neues Passepartout und einen neuen Rahmen erhalten hatte, beschloß ich das zweite Motiv endlich umzusetzen. Die Idee lag schon viel zu lange in der digitalen Schublade. Gesagt – getan. Papier auf den Tisch und dann konnte es schon fast losgehen … Wo war nur diese blöde Datei hin? ;-) Nach etwas Suchen war die Vorlage gefunden. Also dann …
Bei diesem Projekt hieß es gleich drei Bilder parallel fertig zu erstellen. Es ist spannend zu sehen, wie viele Grüntöne es so im Garten gibt. Hier zeige ich einen Einblick in den Prozess der Erstellung des Bildes mit dem Motiv des Hochbeetes. Über die Monate sind die verschiedenen Ansichten aus dem Garten mir so vertraut worden, als wäre es der eigene.
Ich weiß nicht, was mich dazu gebracht hat, Delight als Model zu nehmen. Ein Schwarz-Weiß-Motiv ist ja gut und schön, doch das Hauptmotiv auch noch weiß? Hier habe ich beim Gesicht angefangen und mich langsam weiter nach aussen gearbeitet. Eine Herausforderung...
Jedes Jahr im Herbst freue ich mich Fliegenpilze am Wegesrand zu entdecken. Gerade ihre Erscheinung lässt erahnen: Bitte nicht essen! Doch nicht das Giftige ist das, was mich fasziniert, sondern die Schönheit. Da ich das Weiß des Papieres bewahren wollte, habe ich als erstes die Bereiche, die später weiß bleiben sollten, abgedeckt. Danach begann der lasierende Farbauftrag. Vom Hauptmotiv brushte ich mich weiter in den Hintergrund und arbeitete zum Schluß noch Details aus.